Es wurden 215 Veranstaltungen gefunden
Theater, Theater!
Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny
Es ist der Abend vor der öffentlichen Generalprobe an einem kleinen Provinztheater. Es herrscht große Hektik, da einer der Darsteller durch einen Beinbruch ausgefallen ist und ein neuer, völlig unbekannter Kollege für ihn einspringen soll. Die Hauptprobe des spannenden Kriminalstückes wird noch ohne den neuen Kollegen absolviert und zur Generalprobe soll er dann erscheinen.
Als zur Generalprobe der Saal gefüllt ist und sich der neue Kollege immer noch nicht hat blicken lassen, wird nun der zu spät kommende Zuschauer Schmidt irrtümlicherweise für diesen unbekannten Kollegen gehalten und kurzerhand auf die Bühne geschubst.
Schmidt wähnt sich in einem Mitmachtheater. Das Chaos nimmt seinen Lauf ... Stichworte bleiben wirkungslos und die Handlung wird immer verrückter. Aber der fernsehgeschulte Laie Schmidt entwickelt sich mehr und mehr zum Krimi-Spezialisten und lässt seine vermeintlichen Kollegen ziemlich alt aussehen. Als dann auch noch echter Cognac serviert wird mit der Folge, dass sich Doppelmord, private Eifersuchtsszenen und Entgleisungen auf der Bühne mixen, gibt es kein Halten mehr.
Alice im Wunderland
nach Lewis Carroll
Alice tritt durch einen Spiegel und gelangt in eine Welt voller Widersprüche und Absurditäten. Hier scheint nichts zu sein, wie es scheint. Was ist hier Wirklichkeit? Oder ist alles nur ein Traum? Auf ihrer Reise begegnet Alice wundersamen, aber auch komischen Wesen. Von einem sprechenden Kaninchen mit einer Taschenuhr, über eine grinsende Katze trifft sie außerdem auf eine Raupe, kurz bevor diese sich zu einem Schmetterling entpuppt. Alice tanzt mit sprechenden Blumen und wird von der tyrannischen Herzkönigin herausgefordert. Davor muss sie allerdings bis zum Fünf-Uhr-Tee mit dem verrückten Hutmacher die verlorene Zeit einfangen.
Auf ihrer Reise durch das Wunderland findet Alice viele Wegbegleiter und am Ende sogar einen richtigen Freund.
Alice im Wunderland
nach Lewis Carroll
Alice tritt durch einen Spiegel und gelangt in eine Welt voller Widersprüche und Absurditäten. Hier scheint nichts zu sein, wie es scheint. Was ist hier Wirklichkeit? Oder ist alles nur ein Traum? Auf ihrer Reise begegnet Alice wundersamen, aber auch komischen Wesen. Von einem sprechenden Kaninchen mit einer Taschenuhr, über eine grinsende Katze trifft sie außerdem auf eine Raupe, kurz bevor diese sich zu einem Schmetterling entpuppt. Alice tanzt mit sprechenden Blumen und wird von der tyrannischen Herzkönigin herausgefordert. Davor muss sie allerdings bis zum Fünf-Uhr-Tee mit dem verrückten Hutmacher die verlorene Zeit einfangen.
Auf ihrer Reise durch das Wunderland findet Alice viele Wegbegleiter und am Ende sogar einen richtigen Freund.
Jugend ohne Gott
von Ödön von Horváth
Die Jugend ist die Hoffnung. Sie ist noch nicht verbraucht, sie hat noch einen moralischen Grundimpuls, ist noch nicht abgestumpft und resigniert. Oder? Was, wenn ein Lehrer beim Korrigieren der Klassenarbeiten plötzlich mit Menschenverachtung und Rassismus konfrontiert wird? Wenn er sich einer Klasse gegenüber sieht, die komplett verinnerlicht hat, was ihr Umfeld vorlebt? Konfrontiert mit einem Mord in den Reihen seiner Schüler, sucht er die Wahrheit. Gleichzeitig fällt eine ganze Gesellschaft vom Glauben ab und der nächste Weltkrieg droht am Horizont.
Horváths im Jahr 1937 erschienener Roman Jugend ohne Gott ist die Analyse einer Gesellschaft, an der sich Werte-, Norm- und Moralverschiebung feststellen lassen. Anhand des Abbildes einer Schulklasse zeigt Horváth die schleichende Veränderung eines politischen wie auch gesellschaftlichen Systems. In der Schule, dem Ort der Gesellschaftsbildung, manifestiert sich dieses und tritt an den Schülern zu Tage.
Alice im Wunderland
nach Lewis Carroll
Alice tritt durch einen Spiegel und gelangt in eine Welt voller Widersprüche und Absurditäten. Hier scheint nichts zu sein, wie es scheint. Was ist hier Wirklichkeit? Oder ist alles nur ein Traum? Auf ihrer Reise begegnet Alice wundersamen, aber auch komischen Wesen. Von einem sprechenden Kaninchen mit einer Taschenuhr, über eine grinsende Katze trifft sie außerdem auf eine Raupe, kurz bevor diese sich zu einem Schmetterling entpuppt. Alice tanzt mit sprechenden Blumen und wird von der tyrannischen Herzkönigin herausgefordert. Davor muss sie allerdings bis zum Fünf-Uhr-Tee mit dem verrückten Hutmacher die verlorene Zeit einfangen.
Auf ihrer Reise durch das Wunderland findet Alice viele Wegbegleiter und am Ende sogar einen richtigen Freund.
Alice im Wunderland
nach Lewis Carroll
Alice tritt durch einen Spiegel und gelangt in eine Welt voller Widersprüche und Absurditäten. Hier scheint nichts zu sein, wie es scheint. Was ist hier Wirklichkeit? Oder ist alles nur ein Traum? Auf ihrer Reise begegnet Alice wundersamen, aber auch komischen Wesen. Von einem sprechenden Kaninchen mit einer Taschenuhr, über eine grinsende Katze trifft sie außerdem auf eine Raupe, kurz bevor diese sich zu einem Schmetterling entpuppt. Alice tanzt mit sprechenden Blumen und wird von der tyrannischen Herzkönigin herausgefordert. Davor muss sie allerdings bis zum Fünf-Uhr-Tee mit dem verrückten Hutmacher die verlorene Zeit einfangen.
Auf ihrer Reise durch das Wunderland findet Alice viele Wegbegleiter und am Ende sogar einen richtigen Freund.
Jugend ohne Gott
von Ödön von Horváth
Die Jugend ist die Hoffnung. Sie ist noch nicht verbraucht, sie hat noch einen moralischen Grundimpuls, ist noch nicht abgestumpft und resigniert. Oder? Was, wenn ein Lehrer beim Korrigieren der Klassenarbeiten plötzlich mit Menschenverachtung und Rassismus konfrontiert wird? Wenn er sich einer Klasse gegenüber sieht, die komplett verinnerlicht hat, was ihr Umfeld vorlebt? Konfrontiert mit einem Mord in den Reihen seiner Schüler, sucht er die Wahrheit. Gleichzeitig fällt eine ganze Gesellschaft vom Glauben ab und der nächste Weltkrieg droht am Horizont.
Horváths im Jahr 1937 erschienener Roman Jugend ohne Gott ist die Analyse einer Gesellschaft, an der sich Werte-, Norm- und Moralverschiebung feststellen lassen. Anhand des Abbildes einer Schulklasse zeigt Horváth die schleichende Veränderung eines politischen wie auch gesellschaftlichen Systems. In der Schule, dem Ort der Gesellschaftsbildung, manifestiert sich dieses und tritt an den Schülern zu Tage.
Der Kontrabaß
von Patrick Süskind
Ein einsamer Mann trinkt, wegen des Flüssigkeitsverlustes, und resümiert über seinen Beruf als Orchestermusiker, über die Berufung zur Musik, über das Wesen der Kunst und über die Liebe.
Der verbitterte, selbstbezogene Nörgler hasst sein Instrument, weil er glaubt, dass es ihn zum Verlierer gemacht hat, aber er kommt auch nicht davon los, denn er benötigt es, um sich als Künstler fühlen zu können - Eine ausweglose Situation.
Er erzählt Anekdoten aus dem Klassik-Betrieb, macht gewagte Ausflüge in die Musikgeschichte, kommt vom Lächerlichen zum Erhabenen und wieder zurück. Doch dabei bleibt seine Schicksalsfrage ungeklärt: Was, wenn er ein Mal seiner Leidenschaft freien Lauf ließe und endlich die heimlich verehrte Sängerin Sarah auf sich aufmerksam machen würde? Wenn sie da ist, spielt er besonders schön soweit das auf seinem Instrument möglich ist , aber sie merkt es nicht. Am Abend eines Konzerts will er sein Leben verändern.
Aber ein Gefühl ist scheinbar mächtiger, als alles andere die Hassliebe zu seinem Instrument - dem Kontrabass - dessen erbarmungslose Präsenz die Tragikomödie seines Lebens ist.
Erleben Sie die Abgründe und Untiefen einer Künstlerseele in Patrick Süskinds virtuosem Meisterstück!
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Trauerspiel von Friedrich Schiller
In Genua steht ein Machtwechsel bevor. Der alte Doge Andreas Doria hat unter seiner Führung die Republik Genuas zur Blüte geführt und mächtig gemacht. Doch sein rechtmäßig deklarierter Nachfolger und Neffe Gianettino missachtet die Gesetze des Staates, Rechte der Familie und strebt offen nach einer Diktatur. Gegen diesen Wechsel regt sich Widerstand. Volk und Adel murren, und eine Handvoll Republikaner plant mit großer Geste den Umsturz. An der Spitze dieser Opposition findet sich der charismatische Fiesco, welcher alle glauben lässt, er sei mittlerweile zum Lebemann geworden. Jedoch im Verborgenen sucht er bereits Verbündete und sammelt Soldaten um sich.
Denn Fiesco ist ein Spieler und liebt das Spiel mit Masken. Außerdem ist er sich selber nicht im Klaren: Soll er wirklich mit den Umstürzlern für eine Republik kämpfen oder doch lieber die Alleinherrschaft ergreifen und Genuas nächster Herzog werden? Warum auf die Macht verzichten, wenn man sie haben kann? So spielt er einstweilen weiter, bis er am Ende selbst Opfer seiner eigenen Verschwörung wird.
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das Drama eines Mannes, der über seine eigenen Fähigkeiten stolpert. Jung, beliebt, brillant und erfolgreich opfert er seine frühere politische Überzeugung dem Spiel mit der Macht. Nicht eine Idee treibt ihn an, sondern die Versuchung der Macht.
Frau Müller muss weg!
Komödie über einen Elternabend
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Eltern und ihre Kinder sind schon immer eine seltsam kritische Masse gewesen. Ganz schlimm wird es da in der 4. Klasse. Es geht um die Zukunft des natürlich hochbegabten Sprosses, schließlich stammt er ja von uns ab. Die Familienehre schwebt in Gefahr, das Kind ohne Abitur: ein No Go!
Nur eine steht diesem Übertritt ins Gymnasium noch im Weg: Frau Müller!
Lehrer haben das gleiche Problem wie Fußballtrainer: Die Fans wissen immer alles besser. Und so sitzen fünf entschlossene Erwachsene auf Kinderstühlchen zwischen Kastanienmännchen, Laubgirlanden und Kuschelecken, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen.
Dass das Problem nicht bei den Schülern zu suchen ist, davon ist jeder der Anwesenden überzeugt. Ihre Kinder sind alle ganz besondere kleine Persönlichkeiten, die ab und an spezieller Förderung bedürfen und die nicht etwa einfach Spätzünder, faul, unkonzentriert oder einfach mathematisch unbegabt sind. Die Fronten in diesem Kampf sind klar.
Hase, Hase
Komödie von Coline Serreau aus dem Französischen von Marie Besson Franco
Zusammen mit seiner Mutter, seinem Vater und seinem Bruder Bébert lebt Hase Hase, der jüngste Spross der Familie, in einer sehr kleinen Wohnung ein scheinbar normales Leben. Einer besonderen Mission wegen, haben Außerirdische den Jüngsten der Familie in deren Mitte platziert.
Herr und Frau Hase können endlich etwas aufatmen: Drei ihrer fünf Kinder sind aus dem Haus und Papa Hase bekommt bald eine ordentliche Rente. Der älteste Sohn ist dabei, sein Medizinstudium abzuschließen und der jüngste Hase ist ein Mathegenie.
Doch dieses Glück hält nicht lang an. Nach und nach kommen alle Kinder wieder heim und suchen Unterschlupf bei der Familie: der Erstgeborene wird von der Polizei als Terrorist verfolgt und abgeführt, eine Tochter will sich scheiden lassen und die Andere entscheidet sich vor dem Altar dazu, lieber Nein zu sagen. Selbst die ältere Nachbarin der Hases zieht nun noch, aus Einsamkeit, zu der Familie.
Doch trotz der Enge und der Bedrohungen von Außen, hält die kleine Gemeinschaft fest zusammen und Mama Hase muss das Schiff durch den Orkan steuern
Theater, Theater!
Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny
Es ist der Abend vor der öffentlichen Generalprobe an einem kleinen Provinztheater. Es herrscht große Hektik, da einer der Darsteller durch einen Beinbruch ausgefallen ist und ein neuer, völlig unbekannter Kollege für ihn einspringen soll. Die Hauptprobe des spannenden Kriminalstückes wird noch ohne den neuen Kollegen absolviert und zur Generalprobe soll er dann erscheinen.
Als zur Generalprobe der Saal gefüllt ist und sich der neue Kollege immer noch nicht hat blicken lassen, wird nun der zu spät kommende Zuschauer Schmidt irrtümlicherweise für diesen unbekannten Kollegen gehalten und kurzerhand auf die Bühne geschubst.
Schmidt wähnt sich in einem Mitmachtheater. Das Chaos nimmt seinen Lauf ... Stichworte bleiben wirkungslos und die Handlung wird immer verrückter. Aber der fernsehgeschulte Laie Schmidt entwickelt sich mehr und mehr zum Krimi-Spezialisten und lässt seine vermeintlichen Kollegen ziemlich alt aussehen. Als dann auch noch echter Cognac serviert wird mit der Folge, dass sich Doppelmord, private Eifersuchtsszenen und Entgleisungen auf der Bühne mixen, gibt es kein Halten mehr.