Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Familienschwestern

Seiteninhalt

Familienschwestern

Bereich

Familienschwester

Kontakt

Stadt Anklam
Amt Anklam-Land
Amt Züssow

Sibylle Wilhelm

03834 8760-2471
Sibylle.Wilhelm@kreis-vg.de

Stadt Greifswald
Stadt Loitz
Amt Jarmen-Tutow
Amt Landhagen
Amt Peenetal-Loitz

Laura West

0171 4501759
Laura.West@kreis-vg.de

Stadt Wolgast
Amt Lubmin
Ostseebad Heringsdorf
Amt Usedom-Nord
Amt Usedom-Süd
Amt Am Peenestrom

Silke Krauel

0151 46189793
Silke.Krauel@kreis-vg.de

Stadt Pasewalk
Stadt Strasburg
Stadt Ueckermünde
Amt Stettiner Haff
Amt Löcknitz-Penkun
Amt Uecker-Randow-Tal
Amt Torgelow-Ferdinandshof

Claudia Koppe

0160 97734211
Claudia.Koppe@kreis-vg.de

Familienschwestern des Landkreises Vorpommern-Greifswald © Landkreis Vorpommern-Greifswald
Familienschwestern des Landkreises Vorpommern-Greifswald © Landkreis Vorpommern-Greifswald

Als Familienlotsinnen im Meer der Angebotsmöglichkeiten bieten die Familienkrankenschwestern des Landkreises Vorpommern-Greifswald ein niederschwelliges und freiwilliges Beratungsangebot (ähnlich wie die Mütterberatung) für alle neuen Eltern an. Sie bieten Unterstützung rund ums Baby und Kleinkind, möchten den Familiennachwuchs willkommen heißen und gleichzeitig der neuen Familie eine Hilfestellung geben. Das Angebot der Familienkrankenschwestern beginnt an dem Punkt, wo die Nachsorgezeit der Hebammen endet. Sie können die Familien bis zum dritten Lebensjahr der Kinder vielfältig unterstützen. Auch werdende Mütter nehmen das Angebot wahr und informieren sich beispielsweise über die Elternzeit und anderen damit verbundenen Themen.

Vogel
Vogel

Der Erstkontakt mit den Familienkrankenschwestern erfolgt regelmäßig in der Geburtsklinik. Nach der Begrüßung wird das Elternpaar bzw. ein Elternteil über das Beratungsangebot der Familienkrankenschwestern informiert. Die Entscheidung solch ein Angebot anzunehmen, muss nicht im Anschluss erfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt die Familienkrankenschwestern zu kontaktieren. Darüber hinaus wurden für Willkommensbesuche sowie die Umsetzung anderer Angebote ein Babyzimmer in Greifswald eingerichtet. 

Baby-Vogel
Baby-Vogel




Die Beratungsangebote laufen in Zusammenarbeit mit allen freien Trägern im Netzwerk der Frühen Hilfen des Landkreises Vorpommern-Greifswald, die unter anderem für die Vermittlung von Angeboten für Familien und deren Nachwuchs zuständig sind.


Elternsprechstunden in Anklam, Greifswald und Pasewalk sind nach kurzer Terminabsprache möglich. 


Babycafès im Landkreis

Der Landkreis lädt mit seinen jeweiligen Kooperationspartnern alle interessierten Eltern und werdenden Mütter in unsere Babycafés ein. Unsere Familienschwestern informieren rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und zum Elternsein und stehen als erfahrene Ansprechpartnerinnen beratend und unterstützend zur Seite.  Als erfahrene Ansprechpartnerin steht sie beratend und unterstützend zur Seite. Daneben verbringen die frischgebackenen Mütter und Väter  wertvolle Zeit mit ihrem Baby oder Kleinkind und stärken bei Kinderspielen und -liedern die Eltern-Kind-Beziehung. Es gibt auch Still- und Wickelmöglichkeiten.

Das Angebot richtet sich an frischgebackene Mütter und Väter, die andere Eltern kennenlernen wollen, genauso wie an werdende Mütter, die sich auf die Zeit mit dem Baby vorbereiten möchten. Ziel ist es, den jungen Familien bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks eine einladende Umgebung zum Entspannen und Austauschen und dazu wertvolle gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby oder Kleinkind zu bieten. 

Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.


Babycafé Anklam: Flyer Babycafé Anklam

  • jeden Mittwoch von 10:30 bis 12:30 Uhr
  • Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchen
    Kleinbahnweg 6a, 17389 Anklam
  • mit Familienschwester Sibylle Wilhelm und Sigrun Reese von der Evangelischen Kirche


Babycafé Greifswald: Flyer Babycafé Greifswald

  • jeden Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr
  • Kita „Tausend Farben“ vom Träger Hansekinder
    Tolstoistraße 5, 17491 Greifswald
  • mit Familienschwester Laura West und der stellvertretenden Kita-Leitung


Babycafé Jarmen: Flyer Babycafé Jarmen

  • jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr
  • Evangelische Kirchengemeinde Jarmen-Tutow, Neuer Markt 6, 17126 Jarmen
  • mit Familienschwester Laura West 


Babycafé Usedom (Stadt): Flyer Babycafé Usedom (Stadt)

  • jeden dritten. Mittwoch im Monat von: 09.30 bis 11:00 Uhr
  • Kita „Dat Görenhus“ vom Träger ist die Volkssolidarität NORDOST e.V.
    Schlossberg 1, 17406 Usedom
  • mit Familienschwester Sibylle Wilhelm und Silke Krauel 


Babycafé Wolgast: Flyer Babycafé Wolgast

  • jeden Dienstag von 09:30 bis 11:00 Uhr
  • CJD in Wolgast, Makarenkostraße 5, 17438 Wolgast
  • mit Familienschwester Silke Krauel und dem Bildungs- und Sozialunternehmen CJD

Elternsprechstunden in Bansin und Wolgast

Elternsprechstunde Bansin © Landkreis Vorpommern-Greifswald
Elternsprechstunde Bansin © Landkreis Vorpommern-Greifswald


Elternsprechstunde in Bansin: Flyer Elternsprechstunde in Bansin

  • jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 9.30 bis 11:00 Uhr in Bansin
  • Jugend- und Freizeitzentrum Bansin, Badstraße 19
  • mit Familienschwester Silke Krauel


Elternsprechstunde in Wolgast:

  • jeden Dienstag von 13:00 bis 15:00 Uhr
  • Pestalozzistr. 45, 17438 Wolgast