Breitbandausbau im Landkreis Vorpommern - Greifswald
Auf Grund der Corona Situation kommt es zum eingeschränkten Ausbau insbesondere bei der Verlegung der Glasfaser.
Aktuell sind in den Gemeinden alle Veranstaltungen zum Thema Breitbandausbau ABGESAGT.
Grundstückseigentümer haben die Möglichkeit sich direkt mit den zuständigen Telekommunikationsunternehmen in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten der TKU sind auf unserer Homepage zu finden.
Projektgebiete/Ausbaugebiete
Wie ist der Bearbeitungsstand?
-
Amt Züssow, Amt Anklam-Land mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Züssow, Amt Lubmin, Amt Am Peenestrom mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Usedom-Nord, Amt Am Peenestrom, Amt Züssow mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Usedom-Süd mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Züssow, Amt Usedom-Süd mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Löcknitz-Penkun mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Landhagen mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Landhagen, Amt Lubmin, Amt Züssow mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Jarmen-Tutow, Amt Peenetal-Loitz mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Am Stettiner Haff, Amt Ueckermünde mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Strasburg, Amt Torgelow-Ferdinandshof mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Usedom-Nord, Amt Am Peenestrom, Amt Heringsdorf, Amt Anklam Stadt mit den Gemeinden/Ämtern:
-
Amt Uecker-Randow-Tal, Amt Löcknitz-Penkun mit den Gemeinden/Ämtern:
Digitale Karte
Wer, Wie, Was wird versorgt?
Alle Adressen innerhalb der gekennzeichneten Flächen auf der digitalen Karte sind für die Förderung vorgesehen.
Die Mindestbandbreiten, die der Landkreis fordert, sollen für private Anschlussnehmer 50 Mbit/s und für gewerbliche Anschlussnehmer, sowie alle öffentlichen Einrichtungen 1 Gbit/s betragen.
Die digitale Karte stellt aktuelle Informationen zum Stand des Breitbandausbaus, zu den einzelnen Projektgebieten im Landkreis und der Förderfähigkeit von Hausanschlüssen bereit.
Über den rot markierten Text (Link) kann die Karte geöffnet werden.
Aktuelle Infos
Vertragspartner - ausbauende TKU
Die jeweiligen TK-Unternehmen werden eine öffentliche Veranstaltung in den Gemeinden oder Ämtern durchführen und alle weiteren Schritte erläutern.
Eine Einladung erfolgt durch gezielte Plakatierung bzw. durch Informationsbriefe an jeden Haushalt.
Detaillierte Informationen können auch direkt beim TK-Unternehmen auf der Homepage eingesehen werden.
Welches TK-Unternehmen beauftragt ist, ist unter der entsprechenden Gemeinde zu finden.
Landwerke M-V Breitband GmbH Infopost Antrag
e.discom Telekommunikation GmbH in Zusammenarbeit mit
Häufig gestellte Fragen
Anbieterwechsel – ja oder nein
- Es besteht kein Anschlusszwang.
- Der geförderte Ausbau ist für Sie kostenfrei.
- Sie können weiterhin mit ihrem bisherigen Dienstanbieter und dem alten Netz verbunden bleiben.
- Bei Wechsel auf einen Glasfaseranschluss können Sie mit dem alten oder dem neuen Dienstanbieter verhandeln.
- Bei nicht gefördertem Ausbau wenden Sie sich bitte an das ausbauende Unternehmen, wenn Sie einen Anschluss wünschen.
Datenübertragungsrate/Bandbreite über Glasfaserkabel
Private Haushalte
- mindestens 50 Mbit/s (im Downstream und Upstream)
Gewerbe und institutionelle Nachfrager
- mindestens 1 Gbit/s
Begriffserklärung
- HÜP = Hausübergabepunkt (digital)
- APL = Abschlusspunkt Linientechnik (analog)
- TKU = Telekommunikationsunternehmen
Flächen der Privatgrundstücke
- Oberflächen werden wiederhergestellt
Anschluss bei kommendem Hausbau
- Melden Sie sich bitte beim ausbauenden Telekommunikationsunternehmen.