Landkreis sucht Pflegeeltern für unbegleitete minderjährige Ausländer
Der Landkreis-Vorpommern Greifswald hat die ersten unbegleiteten minderjährigen Ausländer in Pflegefamilien untergebracht. Dennoch werden weiter geeignete Menschen gesucht, die einem Jugendlichen ein Zuhause geben möchten.
So fand ein 16-Jähriger aus Syrien ein neues Heim bei einem Ehepaar aus der Umgebung von Greifswald, das fünf eigene Kinder hat. Auch ein 14-jähriger Junge aus Afghanistan konnte in eine Familie vermittelt werden. In der Regel bleiben die Jugendlichen dort bis zu ihrem 18. Lebensjahr. Nach der Prüfung der Eignung als Pflegefamilie durch das Jugendamt, entscheiden die Pflegeeltern in Alltagsdingen für die Jugendlichen etwa über die Freizeitgestaltung oder Arztbesuche. Rechtlich vertreten sie die Jugendlichen aber nicht. Für die Minderjährigen ist entweder das Jugendamt als Amtsvormund oder ein Einzelvormund zuständig.
Wichtig für einen guten Einstieg in die Aufgaben als Pflegefamilien für einen minderjährigen unbegleiteten Ausländer ist kulturelle Offenheit und Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen. Eine spezielle Ausbildung oder Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte Familien werden in Einzelgesprächen oder bei persönlichen Hausbesuchen beraten und auf ihre künftige Tätigkeit vorbereitet. Fachleute vom Jugendamt betreuen und begleiten die Pflegefamilien im Alltag und im Krisenfall. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur kontinuierlichen Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem rechtlichen Vormund des unbegleiteten minderjährigen Ausländers.
Wer sich für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers interessiert, kann sich zunächst informieren und mehr über die verantwortungsvolle Aufgabe von Pflegeeltern erfahren.
Ansprechpartnerin
Birgit Müller
Telefon: 03834 8760-2734
Email: birgit.mueller@kreis-vg.de