Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

PM-Archiv

Seiteninhalt
06.03.2025

iPad im Schulalltag - Fachtag im Lilienthal-Gymnasium in Anklam

Das iPad im Schulalltag – so der Titel des Fachtages im Lilienthal-Gymnasium in Anklam, zu dem das Kreismedienzentrum des Landkreises Pädagoginnen und Pädagogen der Förderschulen, Gymnasien und Beruflichen Schulen sowie der Musikschulen und der Volkshochschule Vorpommern-Greifswald eingeladen hatte.

iPad im Schulalltag - Fachtag im Lilienthal-Gymnasium in Anklam
iPad im Schulalltag - Fachtag im Lilienthal-Gymnasium in Anklam

Mehr als 50 Lehrkräfte waren gekommen, um sich von Experten einfache und praktische Beispiele für den Unterricht vorstellen zu lassen. In verschiedenen Workshops ging es um Bedienhilfen am iPad, wie man den Unterricht digital ansprechend gestalten und Unterrichtsmaterialien optimal ordnen kann. Zudem wurden zeitgemäße Lernapps anhand von Beispielen vorgestellt und ausprobiert, und die Teilnehmenden konnten lernen, wie man gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern kreative Medienprodukte, beispielsweis animierte Präsentationen und Erklärvideos, erstellt.

Die Veranstaltung des Kreismedienzentrums war Auftakt einer Reihe von Schulungen und Workshops, um den Weg hin zur Kultur der Digitalität in Schule gemeinsam zu beschreiten: „Wir wollen zukünftig weitere Angebote entwickeln, die helfen sollen, unsere Lehrkräfte zu befähigen, das Potenzial der in den letzten fünf Jahren in allen Schulen des Landes angeschafften IT-Technik auszuschöpfen", betont Carsten Berkenhagen, Leiter des Amtes für Kultur, Bildung, Sport und Schulverwaltung im Landkreis. "Nachdem mit der Umsetzung des Digitalpaktes der Fokus in den vergangenen fünf Jahren auf der IT-Ausstattung und Verbesserung der IT-Infrastruktur lag, so besteht nunmehr die Herausforderung für die Lehrkräfte darin, diese Technik gewinnbringend für die Schülerinnen und Schüler einzusetzen. Wir wollen als Kreismedienzentrum dabei gerne unterstützen." Ziel ist es, zukünftig auch weitere Schulen anzusprechen.

Seite zurück