Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

PM-Archiv

Seiteninhalt
09.01.2025

Vorpommern auf der Grünen Woche 2025 - Kulinarische Vielfalt trifft Regionalität

Die Grüne Woche steht vor der Tür. Unter dem Motto "Moin Vorpommern" präsentieren sich die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen vom 17. bis zum 26. Januar 2025 in Berlin.

Interessierte sind eingeladen, die kulinarische Vielfalt und Regionalität Vorpommerns auf 200 Quadratmetern in Halle 5.2b zu entdecken. Die Akteurinnen und Akteure zeigen gemeinsam als #teamvorpommern, wie genussvoll und vielseitig unsere Region ist. 

Vorpommern auf der Grünen Woche 2025 - Kulinarische Vielfalt trifft Regionalität
Vorpommern auf der Grünen Woche 2025 - Kulinarische Vielfalt trifft Regionalität

Unsere Aussteller aus Vorpommern-Greifswald:

  • Röstfrau – feinste Kaffeespezialitäten aus Vorpommern
  • Inselmühle Usedom gemeinsam mit dem Schloss Rattey – Öle, Senf, Aufstriche und mehr von der Sonneninsel
  • Fleischerei Kriewitz – traditionelles Fleischerhandwerk aus Ueckermünde
  • Fisch Domke Usedom – frischer Fisch und Räucherspezialitäten
  • Natürlich Büttners – hausgemachte Spezialitäten und regionale Leckereien
  • Strandkorb Fabrik Heringsdorf – maritimes Handwerk aus Vorpommern
  • Haffrum – regionaler Rum aus der Haff-Region
  • Hotelverband Usedom – Gastgeber der besonderen Art
  • GWW Blaubeerscheune – köstliche Blaubeerprodukte und regionale Spezialitäten
  • Korbmacher Käding – Handwerk zum Anfassen
  • Rad MV – Mit dem Fahrrad die Region erkunden

Höhepunkt: Der Vorpommerntag am 18. Januar in der MV-Halle

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher der Grünen Woche 2025 in der Mecklenburg-Vorpommern-Halle: Der Vorpommerntag am Samstag, 18. Januar 2025, bietet ein abwechslungsreiches Programm voller Genuss, Unterhaltung und regionaler Einblicke.

So marschiert das Blasorchester Greifswald mit musikalischem Schwung durch die Halle, gefolgt von interaktiven Vorführungen und einer spannenden Verlosung mit attraktiven Preisen aus der Region. Kulinarik-Liebhaber dürfen sich auf ein Showkochen freuen: Die Inselmühle Usedom präsentiert live ihre regionalen Spezialitäten, und der Unternehmer des Jahres 2024 – bekannt durch seinen Weltrekord mit einem XXL-Fischbrötchen – zaubert seine berühmte Fischsuppe. Gemeinsam mit Landrat Michal Sack bereitet er außerdem das traditionelle Heringshäckerle zu.

Ein weiteres Highlight ist Antje Büttner, die mit ihrem Unternehmen "Natürlich Büttners" und ihren preisgekrönten Nougat-Pralinen, den sogenannten "Kreidebrocken", den Produktleuchtturm 2024 erhalten hat. Sie wird ebenfalls live auf der Bühne ihre Kreationen präsentieren.

Abseits der Bühne lädt die Vorpommernfläche auf 200 Quadratmetern zu einem Genussabenteuer ein. Unter einer beeindruckenden Strandkiefer können Besucherinnen und Besucher mit Touristikanbietern ins Gespräch kommen, regionale Spezialitäten probieren und in die Atmosphäre Vorpommerns eintauchen.

Zudem kann Vorpommern über eine digitale "Mini-World" auf vier großen Touchscreens spielerisch erkundet werdet. Der Vorpommerntag ist eine perfekte Gelegenheit, die kulturelle und kulinarische Vielfalt der Region hautnah zu erleben und Vorpommern in all seinen Facetten zu genießen.

Seite zurück