Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

PM-Archiv

Seiteninhalt
21.06.2022

Digitaler Tandemunterricht: deutsche und polnische Schülerinnen und Schüler bringen sich die Nachbarsprache bei

Wie kann das Erlernen der Nachbarsprache Polnisch noch besser in unserer Grenzregion gelingen?

Foto 15_Klasse 7a des Greifen-Gymnasiums Ueckermünde im Tandemunterricht © Anke Radlof / LK V-G
Foto 15_Klasse 7a des Greifen-Gymnasiums Ueckermünde im Tandemunterricht © Anke Radlof / LK V-G

Im Rahmen des Projekts "Nachbarspracherwerb – Polnisch liegt nahe" probieren Regionale Schulen und Gymnasien aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald und der Stadt Stettin aus, wie sich Schülerinnen und Schüler mit dem digitalen Tandemunterricht gegenseitig die jeweilige Nachbarsprache beibringen können.

Per Chat, Sprachnachricht oder Videokonferenz schalten sich die Schülerinnen und Schüler auf einer eigens entwickelten Lernplattform zusammen und lösen so gemeinsam Aufgaben, üben die Aussprache und lernen sich kennen. Als Ergänzung gibt es Live-Begegnungen in Polen und Deutschland beispielsweise in Form von Zirkus- oder Videoworkshops in Deutschland und Polen, in denen die Zusammenarbeit vertieft wird.

Foto 05_Zoey und Liv aus der Klasse 7a des Greifen-Gymnasiums Ueckermünde © Anke Radlof / LK V-G
Foto 05_Zoey und Liv aus der Klasse 7a des Greifen-Gymnasiums Ueckermünde © Anke Radlof / LK V-G

Das Projekt "Nachbarspracherwerb-Polnisch liegt nahe", das der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit deutschen Partnern sowie der Stadt Stettin umsetzt, hat das Ziel, den Nachbarspracherwerb in unserer gemeinsamen europäischen Region von der Kita bis zum Schulabschluss zu fördern. In der Grenzregion zu Polen gab es in MV Angebotslücken in der Vermittlung der polnischen Sprache in Kindertagesstätten und Schulen. Durch die Umsetzung des Projekts konnten seit 2017 auf deutscher Seite die Grundlagen für das frühe Erlernen der Nachbarsprache Polnisch in der Kita und Grundschule geschaffen und ausgebaut werden. Sprachlernangebote bis zum Schulabschluss bauen darauf auf. Angeboten wurden und werden unter anderem  Fortbildungs- und Beratungsangebote für Lehrer/-innen sowie für Kita-Erzieherinnen und Kita-Erzieher aber auch interkulturelle Trainings.

"Uns liegt der Abbau von Sprachbarrieren besonders am Herzen, da nur mit dem Erlernen der Sprache des Nachbarn die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung der gemeinsamen Grenzregion gelingen kann", betont Landrat Michael Sack. "Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit bekommen, ihre persönlichen und beruflichen Chancen zu verbessern."

Der digitale Tandemunterricht zwischen deutschen und polnischen Regionalen Schulen und Gymnasien ist ein wichtiger Baustein des Projekts "Nachbarspracherwerb – Polnisch liegt nahe". Insgesamt nehmen derzeit sieben Schulen im Landkreis Vorpommern-Greifwald am digitalen Tandemunterricht teil: die Regionalen Schulen Penkun, Löcknitz, Pasewalk, die Europäische Gesamtschule Insel Usedom Ahlbeck und als Gymnasien das Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk ,das Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz und das Greifen-Gymnasium Ueckermünde.

Für die technische Umsetzung des digitalen Tandemunterrichts finanzierte der Landkreis Vorpommern-Greifswald insgesamt 25 Notebooks und 35 Router, die für einen schnellen und flexiblen Internetzugang sorgen. Jede teilnehmende Schule trifft sich zweimal in Präsenz mit der Partnerschule zu gemeinsamen Workshops, damit die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, sich live kennenzulernen und die Tandemzusammenarbeit zu vertiefen. Die Tandemworkshops mit dem Thema Zirkus unseres Projektpartners der Stadt Stettin fanden im Mai und Juni bereits in Stettin statt. 

Die Tandem-Workshops an den deutschen Schulen organisiert der Landkreis Vorpommern-Greifswald. Der erste Tandem-Workshop auf deutscher Seite fand am 9. Juni in der Regionalen Schule Pasewalk statt mit 35 Schüler/-innen der Regionalen Schule Pasewalk und der Stettiner Grundschule Nr. 47 der Klassen 8 bis 10. Die Schüler/-innen bildeten Filmteams und nahmen mit professioneller Unterstützung vier Kurzfilme über die Lieblingsorte der Pasewalker Jugendlichen auf. Weitere Workshops organisiert der Landkreis im September.

Mit der inhaltlichen wie methodischen Vorbereitung des Tandemunterrichts haben sich Experten der Stadt Stettin und der Universität Greifswald, Institut für Slawistik beschäftigt. Eine Moodle-Plattform wurde dazu als Arbeitsgrundlage neu konzipiert. 

Damit die inhaltliche Umsetzung im Unterricht gelingt, war eine gute Vorbereitung der Lehrerinnen und Lehrer erforderlich, die für die deutsche Seite durch die Mitarbeiterin im Institut für Slawistik der Universität Greifswald und die Mitarbeiterin des Landkreises Vorpommern-Greifswald erfolgte.

Projekttitel:  "Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss – Gemeinsam Leben und Lernen in der Euroregion Pomerania" Das Projekt wird über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Interreg V A) gefördert und zielt auf den frühen und durchgängigen Spracherwerb der Nachbarsprache, d.h. der polnischen Sprache auf der deutschen Seite und der deutschen Sprache auf der polnischen Seite.

Foto 05: Zoey und Liv aus der Klasse 7a des Greifen-Gymnasiums Ueckermünde lernen die polnische Sprache im Tandemunterricht
Foto 15: Klasse 7a des Greifen-Gymnasiums Ueckermünde im Tandemunterricht.

Weitere Informationen:

https://polnischliegtnahe.de/

https://m.facebook.com/PolnischLiegtNahe/

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/polnisch_liegt_nahe/

Übersicht Gesamtprojekt:

Förderung durch: Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), Kooperationsprogramm INTERREG V A

Fördersumme: € 1.337.890,96 €

Projektpartner: Stadt Stettin, Landkreis Uckermark, Universität Greifswald, RAA M-V e.V. Landkreis Vorpommern-Greifswald, Amt Gramzow, Amt Brüssow

Am Projekt teilnehmende Einrichtungen: 

Kitas und Schulen im Landkreis Vorpommern-Greifswald:

  • 14 Kitas, 12 Grundschulen, 4 Regionale Schulen, 3 Gymnasien, 1 Gesamtschule

Kitas und Schulen im Landkreis Uckermark:

  • 6 Kitas, 1 Grundschule

Teilnehmende Kitas und Schulen der Stadt Stettin: 

  • 10 Kitas, 10 Grundschulen, 3 Gymnasien

Anzahl am Projekt teilnehmende Kinder und Jugendliche sowie Pädagogen:

Kinder und Jugendlichen, die Polnisch lernen:

ca. 1320

Kinder und Jugendlichen die Deutsch lernen:

Ca. 1500


Projektaktivitäten: 

  1. Unterstützung bei der Umsetzung von bereits bestehenden Polnisch- und Deutschangeboten in Kitas und Schulen: 

      1.  Coaching und Fortbildung von Pädagogen in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen zur Durchführung aufeinander aufbauender Nachbarspracherwerbsangebote

  • Interkulturelle Trainings für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler. 

Umsetzung: RAA M-V e.V.

  • Online-Beratungsangebote sowie Vor-Ort-Termine für Erzieherinnen und Erzieher, die Polnisch mit der Immersionsmethode in Kitas vermitteln und für Polnischlehrkräfte an Grundschulen 

Umsetzung: RAA M-V e.V, Universität Greifswald

  • Durchführung von Fortbildungen für deutsche und polnische Lehrer/-innen

Umsetzung: Stadt Stettin, Universität Greifswald

II. Erweiterungsangebote des Deutsch- und Polnischunterrichts

1. Bei dem im Rahmen des Projekts durchgeführten Deutschunterricht handelt es sich um zusätzliche Unterrichtseinheiten, die über den Kernlehrplan hinausgehen.

Die Stadt Szczecin beschäftigt Lehrkräfte, die im Rahmen des Projekts Deutsch unterrichten.

Umsetzung: Stadt Stettin

2. Digitaler Tandemunterricht mit deutschen und polnischen Schülern/-innen

Eine Innovation in diesem Projekt ist der Online-Tandem­unterricht in den Klassen 7-9, der in Zusammenarbeit mit deutschen und polnischen weiterführenden Schulen im Landkreis Vorpommern-Greifswald und der Stadt Stettin organisiert wird. Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 wurde mit den teilnehmenden Schulen der digitale Tandemunterricht vorbereitet und erste Fortbildungen dazu durchgeführt. Eine entsprechende Lernplattform, auf der Schüler/-innen online über Chat- und Videofunktionen gemeinsam lernen können, wurde durch deutsche und polnische Experten entwickelt und die deutschen und polnischen Lehrkräfte in diese eingewiesen. Im Januar 2022 begann an den ersten Schulen der gemeinsame Tandemunterricht. Auf Grundlage dieser Erfahrungen erarbeiten Experten auf polnischer und deutscher Seite ein innovatives grenzüberschreitendes Tandem-Lehr- und Lernprogramm, welches auch nach dem Ende des Projekts genutzt werden kann und somit erheblich zu dessen Nachhaltigkeit beiträgt.

Umsetzung: Stadt Stettin, Universität Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald

 

3. Einrichtung von Personalstellen zur Vermittlung des Polnischen in Kitas und einer Grundschule im Landkreis Uckermark in den Amtsbereichen Gramzow und Brüssow

  • Schaffung drei Vollzeitstellen (Muttersprachler Polnisch) in sechs Kindertagesstätten zur Vermittlung des Polnischen mit der Immersionsmethode: Polnisch wird in allen Gruppen im Kitaalltag vermittelt, die Kinder „tauchen“ in die Nachbarsprache Polnisch ein und erlernen sie so ganz natürlich beim Spielen, Basteln und Singen.
  • Einführung von zwei AG-Stunden in der Grundschule „Anna Karbe“ Gramzow (Polnisch als Fremdsprache für deutsche Kinder und Polnisch als Herkunftssprache für polnische Kinder).

Umsetzung: Ämter Gramzow und Brüssow

 

4. Durchführung von Schülerbegegnungen der Schulen, die am Tandemunterricht teilnehmen sowie Kinder- und Jugendbegegnungen für Kitas und Grundschulen

Termine für die Treffen der Tandemschüler/-innen:

  • 30. Mai-2. Juni ⮕ Zirkus-Workshops in Stettin

Die Tandempartner/-innen lernen sich beim gemeinsamen Einüben von Zirkusaktivitäten in Präsenz kennen: Jonglieren, Akrobatik, Balanceübungen. 

  • Juni-September ⮕ Medienworkshops in weiterführenden Schulen in Pasewalk, Löcknitz und Ueckermünde

Es wird ein kreativer Workshop mit dem Thema Videoaufnahme und Videoschnitt kombiniert mit einer Stadtrallye durch die Städte angeboten. Die deutschen Schüler/-innen zeigen dabei ihren polnischen Tandempartner/-innen die Lieblingsorte ihrer Stadt.

Umsetzung: Stadt Stettin, Landkreis Vorpommern-Greifswald

5. Wissenschaftliche Betreuung des Projekts auf deutscher Seite.

  • Inhaltlich geht es dabei zum einen um fachdidaktische Aspekte wie der Erarbeitung von Lehr- und Lernmaterialien, die Implementierung digitaler Komponenten für den Sprachunterricht (siehe oben zum Tandemunterricht) sowie Sprachstandmessungen des Polnischen in Kitas und Schulen.


  • Im ersten Projekt von 2017-2020 wurden folgende Lehrwerke entwickelt: 

"Lerne Polnisch mit dem kleinen Greif" – Eine Lehr- und Lernmaterialsammlung für die Vermittlung des Polnischen in Kita und Grundschule für die das Maskottchen „Kleiner Greif“ entwickelt wurde, das als Handpuppe zur Verfügung steht sowie eine CD mit Liedern und einem Liederheft. 

"A jak... Alfabet polskiej młodzieży" – für den Fremd- und Herkunftssprachenunterricht an weiterführenden Schulen

⮕ Die Lehrwerke werden in diesem Projekt durch weitere Materialien ergänzt

Umsetzung: Universität Greifswald

III. Bildungsmarketing und Projektöffentlichkeitsarbeit

Weiterführung der in der ersten Projektphase begonnenen Bildungsmarketingkampagne "Polnisch liegt nahe", die für die Sprache und Kultur des Nachbarlandes Polen wirbt: Social-Media-Aktivitäten, Presseevents, Erarbeitung von Bildungsmarketingprodukten für Kitas und Schulen sowie Informationsmaterial für eine interessierte Öffentlichkeit. 

https://www.facebopok.com/kreis.vg

https://m.facebook.com/PolnischLiegtNahe/

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/polnisch_liegt_nahe/

Umsetzung: Landkreis Vorpommern-Greifswald, Landkreis Uckermark

Seite zurück