Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

PM-Archiv

Seiteninhalt
26.03.2025

Ausstellungseröffnung im Landratsamt Greifswald: »Frauen im geteilten Deutschland«

Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ und der Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen“ werden aufgrund des großen Interesses ein weiteres Mal gezeigt. 

Ausstellungseröffnung im Landratsamt Greifswald: »Frauen im geteilten Deutschland«
Ausstellungseröffnung im Landratsamt Greifswald: »Frauen im geteilten Deutschland«

Nach ihrer erfolgreichen Präsentation zum Internationalen Frauentag in Pasewalk öffnet die Ausstellung am Mittwoch, 2. April 2025, um 17 Uhr erneut ihre Türen – diesmal im Landratsamt Greifswald, Feldstraße 85 a. Landrat Michael Sack wird die Ausstellung eröffnen. Im Anschluss an die Ausstellung wird der Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!“ gezeigt. Die Volkshochschule des Landkreises Vorpommern-Greifswald, der Demokratieladen Anklam sowie die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Greifswald laden herzlich dazu ein.

Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und Frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau „ihren Mann“. Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich tickt. Vor allem eines scheint klar zu sein: Sie ticken alle gleich, aber im Vergleich zum anderen Teil Deutschlands sehr unterschiedlich. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran?

Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz ist die Schau ein Beitrag zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit.

Im Anschluss ist der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!“ zu sehen. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.

Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN richtet Regisseur Torsten Körner nun seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat.

Die Ausstellung ist bis zum 5. Mai 2025 wochentags von 9 bis 16 Uhr im Landratsamt in Greifswald zu sehen.

Seite zurück