Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Brand- und Katastrophenschutz

Seiteninhalt

Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz

Warntag Vorpommern-Greifswald

Zusätzlich zum bundesweiten Warntag findet in diesem Jahr am 05.04.2025 der Warntag Vorpommern-Greifswald statt. Ziel des Warntages die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Gewarnt wird probeweise über die Sirenen und über die Warn-App "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) um 11:00 Uhr. Die Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr. 

Auf den Märkten in Anklam und Pasewalk gibt es ab 10:30 Uhr Aktionsstände, an denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Bevölkerungsschutz sowie das DRK über die Warnmöglichkeiten und die Eigenvorsorge der Bevölkerung informieren. In Greifswald, ebenfalls auf dem Marktplatz, präsentieren Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr im Rahmen eines Informationsstandes von 10:00 - 12:00 Uhr zudem ein Notgepäck, und sie erklären, wie Dokumentensicherung funktioniert.


Aufgaben Brand- und Katastrophenschutz

Das Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz umfasst folgende Aufgabenbereiche: 

  • Brandschutz:
    • abwehrender Brandschutz
    • vorbeugender Brandschutz
    • Ausbildung und Übungen
  • Digitalfunk
  • Katastrophenschutz: 
    • Aus- und Fortbildung der Einheiten
    • Fahrezugverwaltung
    • Helferverwaltung
    • Katastrophenschutzpläne
    • Krisenmanagement
    • Stabsarbeit
    • zivilmilitärische Zusammenarbeit
    • Zivilschutz


Weiterführende Informationen/ Informationsmaterial: