Sozialplanung
Beschreibung
Sozialplanung im engeren Sinne ist die gebiets- und zielgruppenorientierte Entwicklung sozialer Einrichtungen (Hilfsangebote) und Maßnahmen im Hinblick auf sozial- und gesellschaftspolitische Zielvorstellungen.
Ein wesentliches Instrument ist hierbei die Sozialberichterstattung. Sie bewegt sich im Spannungsfeld Politik, Wissenschaft und Praxis, sie ist Sozialforschungs-, Planungs- und Koordinationstätigkeit zugleich. Sozialplanung zielt in ihrer gesellschaftlichen Funktion auf soziale Gerechtigkeit und den Abbau regionaler Ungleichheit.
Desweiteren erfolgen im Rahmen der Sozialplanung Beratungen und Stellungnahmen zu Bedarfslagen wie z.B. Bedarf an Pflegeplätzen etc. und Auskünfte zur kleinräumigen Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Rechtsgrundlagen
- Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch, § 1
- Sozialgesetzbuch (SGB) Zehntes Buch, §§ 86 und 95
- Baugesetzbuch (BauGB), § 1
- Sozialgesetzbücher (SGB) VIII, IX, XI und XII, Landespflegegesetz MV (LPflegeG MV) in seiner Fassung vom 16.12.2003 (letzte Änderung vom 13. Dezember 2018 (GVOBl. M-V S. 412))
- Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (Psychischkrankengesetz MV- PsychKG MV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 2016, geändert durch Gesetz vom 13. Dezember 2018 (GVOBl. M-V S. 410)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG)
- Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung – FrühV)
- Verordnung nach §60 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (Eingliederungshilfe-Verordnung)
- Werkstättenverordnung (WVO)
- Gesetz zur Gleichstellung, gleichberechtigten Teilhabe und Integration von Menschen mit Behinderungen (Landesbehindertengleichstellungsgesetz - LBGG M-V) Vom 10. Juli 2006 - letzte Änderung 2012 (GVOBl. M-V S. 474)
- Gesetz zur Förderung der Qualität in Einrichtungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sowie zur Stärkung ihrer Selbstbestimmung und Teilhabe (Einrichtungenqualitätsgesetz - EQG M-V) Vom 17. Mai 2010
- Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Land Mecklenburg-Vorpommern (Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst - ÖGDG M-V) Vom 19. Juli 1994 (GVOBl. M-V S. 747; GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 212-4) Zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183)
- Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Pflege- und Gesundheitskonferenzen
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald veranstaltet jährlich Pflege- und Gesundheitskonferenzen, um allen Akteuren "rund um das Thema Pflege" eine Informations- und Austauschplattform zu bieten.
Seit dem Jahr 2013 finden diese regelmäßig statt. Die Veranstaltungen werden von der Stabsstelle Integrierte Sozialplanung federführend organisiert, begleitet und nachbereitet.
Die Veranstaltungen erfreuen sich erfahrungsgemäß großer Beliebtheit. In den letzten Jahren kamen zwischen 100 bis 140 Besucher aus allen Bereichen von Pflege, Gesundheit und Wohnungswirtschaft sowie Mitarbeitern von Landkreisen, Städten und Gemeinden. In der Regel finden 3 bis 4 Fachvorträge (je nach Komplexität) am Vormittag statt und dazugehörige Workshops im Anschluss.
Dokumentation bisheriger Veranstaltungen
Hier haben Sie die Möglichkeit Materialien der vergangenen Veranstaltungen nachzulesen bzw. downzuloaden.
Pflege- und Gesundheitskonferenz 2022
Pflege- und Gesundheitskonferenz 2021
Pflege- und Gesundheitskonferenz 2020
Eröffnungsrede zur Pflege- und Gesundheitskonferenz am 25.11.2020 (160 kB)
Dokumentation 8. Pflege- und Gesundheitskonferenz (453 kB)
Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland -Ein Praxisbeispielaktuell PPP Gregor (2.6 MB)
HR_PeBeM_Pflegekonferenz_MV PPP Rothgang (5.1 MB)
Herzlich Willkommen in Deutschland (2.3 MB)
Vortrag concept^ Herr Blank (20.1 MB)
Workshop concept^Herr Blank (9.9 MB)
Pflege- und Gesundheitskonferenz 2019
- Kurzdokumentation der 7. Pflege- und Gesundheitskonferenz992 kB
- Prävention und Therapien dementieller Erkrankungen - Was hat sich bewährt, was gibt es Neues2.7 MB
- Künstliche Intelligenz – Anwendungen für den Demografischen Wandel4.5 MB
- Entwicklung und Marktlage des Betreuten Wohnens2 MB
- Workshop Das Betreutes Wohnen – Versorgungsform der Zukunft?1 MB
Pflege- und Gesundheitskonferenz 2018
- 6. Pflege- und Gesundheitskonferenz des Landkreises Vorpommern-Greifswald1.7 MB
- Prävention in den Lebenswelten älterer Menschen - Frau Kadach und Frau Krause AOK2 MB
- Die neue Qualitätsprüfung in der vollstationären Pflege - Frau Hollenbach MDK1.3 MB
- Regionale Versorgung in Vorpommern Chancen und Risiken - Frau Van den Berg EMAU3.4 MB
- Resümee zur Einführung des neuen Begutachtungsassessments in M-V - Frau Hollenbach MDK643 kB
Pflege- und Gesundheitskonferenz 2017
- Kurzdokumentation zur 5. Pflege - und Gesundheitskonferenz des Landeskreises Vorpommern-Greifswald1010 kB
- Auswirkungen der Pflegereform auf die Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz - auf Landesebene und im kommunalen Bereich | Frau Dunkel664 kB
- Weiterentwicklung neuer Wohnformen für pflegebedürftige Menschen1.4 MB
- Auswirkungen der Pflegereform auf die Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz - auf Landesebene und im kommunalen Bereich | Frau Pieper691 kB
- Rehabilitation vor, bei und durch Pflege - Begriffserklärung, Wirksamkeit und Umsetzung -2.8 MB
Pflege- und Gesundheitskonferenz 2016
- Die Pflegestrategie des Landes unter den Rahmenbedingungen der Pflegestärkungsgesetze2.5 MB
- Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und Konsequenzen für die Versorgung Demenzerkrankter7.9 MB
- 4. Pflege-und Gesundheitskonferenz Landkreis Vorpommern-Greifswald486 kB
- Sicherung der pflegerischen Versorgung durch innovative Versorgungskonzepte und qualifizierte Fachkräfte7.2 MB
- Sachbericht zu den Pflegekonferenzen 2013 bis 2015388 kB
Pflege- und Gesundheitskonferenz 2015
Pflege- und Gesundheitskonferenz 2014
- 2. Pflege- und Gesundheitskonferenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald 20142.7 MB
- Modellprojekt: Aufbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote in M-V | PPTX2.5 MB
- Gesundheitsförderung durch Prävention1.8 MB
- Modellprojekt: Aufbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote in M-V1.4 MB
- Verstärkte Kooperation in der regionalen Versorgung - Lösungsansatz für die demographischen Herausforderungen1.2 MB
Dokumente
Inklusionskonzept des Landkreises Vorpommern-Greifswald 2022-2025_Stand 19.12.2022
Pflege- und Seniorenwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald 2021/2022
Soziale Beratungsstellen | 2. Auflage 2019
Planung der Suchtkrankenhilfe und Suchtprävention 2019 bis 2022
Pflege- und Seniorenwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald 2019
Soziale Beratungsstellen - Ein Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger
Konzept Integrierte Sozialplanung 2017 bis 2020
Sozialbericht des Landkreises Vorpommern-Greifswald 2017 | Teil I
Sozialbericht des Landkreises Vorpommern-Greifswald 2017 | Teil II
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Pflegesozialplanung für den Landkreis Vorpommern-Greifswald 2019-2025/2030
Pflegesozialplanung 2015 - 2020 | Anlagen
Teilhabeplanung für Menschen mit Beeinträchtigungen
Suchthilfeplanung für den Landkreis Vorpommern-Greifswald für den Zeitraum von 2012 bis 2015
Pflegesozialplanung für den Landkreis Vorpommern-Greifswald 2015-2020